Staatlich anerkannter Trainer

Glückwunsch vom Vorstand
Michael Burger Sportler des Jahres 2018

Lieber Michael,
herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz bei der Sportlerwahl
2018 der Heidenheimer Zeitung. Der Sportverein Dischingen
und seine Mitglieder sind stolz auf Dich und wir freuen uns mit
Dir und den sportbegeisterten Zeitungslesern, die mit
dieser Wahl deine besonderen sportlichen Leistungen honoriert
und gewürdigt haben.
Vorstand
SV Dischingen
Werner Bahmann, Gerd Binder, Monika Mai
Weitere Bilder zur HZ-Sportlerwahl 2018 auf unter Facebook
„Leichtathletik und Rasenkraftsport
Dischingen“.
Sportlerehrung: Nicht angemessen gewürdigt?
Der Sportverein Dischingen kritisiert die Berichterstattung über die Sportlerehrung.
Bei der Heidenheimer Sportlerwahl hatte der Dischinger Hammerwerfer Michael Burger
den ersten Platz belegt. Dementsprechend wurde er bei der Ehrung vor knapp zwei
Wochen im Congress-Centrum ausgezeichnet und interviewt. In der Berichterstattung
über die Veranstaltung wurde er wie die anderen Preisträger erwähnt, dazu zitiert und
erschien im Foto. Nach Ansicht der Vorstandsmitglieder des SV Thurn & Taxis
Dischingen Werner Bahmann, Gerd Binder und Monika Mai war dies nicht angemessen
genug.
„Wir vom Sportverein Thurn & Taxis Dischingen 1921 sind enorm stolz darauf, dass
unser Vereinsmitglied Michael Burger bei der Sportlerwahl 2018 auf den ersten Platz
gewählt wurde“, erklären die Vorstandsmitglieder. Burger habe sich diese großartige
Ehrung durch seine zahlreichen Meistertitel im Rasenkraftsport und in der Leichtathletik
in den vergangenen Jahren mehr als verdient.
So sei Burger allein im Jahr 2018 unter anderem in der Einzelwertung dreimal deutscher
Meister und mit der Mannschaft zweimal deutscher Meister geworden. Dafür sei er vom
Deutschen Leichtathletik-Verband in den U-20-Bundeskader für 2019 berufen worden
und strebe nun die Teilnahme bei den Junioren-Europameisterschaften in Schweden im
Juli 2019 an.
„Diese herausragenden Leistungen wurden mit deutlicher Mehrheit von den
Abstimmenden mit ihrem Voting für Michael Burger gewürdigt. Mit Befremden mussten
wir und unsere Vereinsmitglieder jedoch feststellen, dass die Berichterstattung der
Heidenheimer Zeitung über den Abend der Sportlerehrung 2018 eine angemessene
Würdigung des diesjährigen Siegers Michael Burger deutlich vermissen ließ“, heißt es in
der von Werner Bahmann, Gerd Binder und Monika Mai unterzeichneten Stellungnahme des Vereins.
NEU Leichtathletik
Kommt zur Leichtathletik!
Du bist zwischen 10 und 14 Jahre alt und hast Spass an Springen, Laufen und Werfen? Dann bist du bei uns genau richtig. Jeden Donnerstag von 17:30 bis 19:00 Uhr werden wir ab dem 24.01.2019 in der Egauhalle mit dir viel Freude an der Leichtathletik haben. Deine Trainer sind Marlene Rößler, Michael Burger und Kevin Geiger. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an marlene.roessler@gmx.de senden und euch gegebenfalls direkt anmelden. Wir freuen uns auf dich!
Was verbirgt sich hinter Rasenkraftsport?
Der Rasenkraftsport besteht aus den drei Disziplinen Steinstoßen, Gewichtwerfen und Hammerwerfen. Die Leistungen in diesen Disziplinen werden am Ende des Wettkampfs mithilfe einer Punktetabelle in der Dreikampfwertung zusammengefasst.
Im Wettkampf hat jeder Athlet in den einzelnen Disziplinen jeweils vier Versuche, um das beste Ergebnis zu erreichen. Um auch leichteren Athleten den Spaß am Sport zu bieten und um die Fairness zu gewährleisten, sind die Altersgruppen in Gewichtsklassen eingeteilt, die am Wettkampftag durch das Wiegen ermittelt werden. Im Rasenkraftsport können auch Mannschaften antreten, deren Dreikampfpunkte zusammen gewertet werden.
Eine besondere Wettkampfform ist der Gewichtwurf- bzw. Steinstoßdreikampf, bei dem ein Athlet mit drei unterschiedlich schweren Wurfgeräten antritt und die Weiten am Ende addiert werden.
STEINSTOSSEN
Das Steinstoßen gilt als eine der ältesten Sportarten und wurde bereits im Mittelalter durchgeführt. Beim Steinstoßen wird der quaderförmige Stein einarmig aus dem Anlauf heraus gestoßen. Der Anlauf beträgt in der Regel 10-20 Meter und wird von einem Abstoßbalken begrenzt. Je nach Altersklasse gibt es unterschiedliche Gewichte:
- 3 kg
- 5kg
- 7,5kg
- 10kg
- 15kg
Frauen stoßen mit einem 5kg-schweren Stein, Männer mit dem 15kg-schweren Stein.
HAMMERWURF
Den Hammerwurf kennen viele aus der Leichtathletik. Hier wird der Hammer mit einer bis zu vier Drehungen beschleunigt und so weit wie möglich aus dem Wurfring geworfen. Der Ring befindet sich in einem Schutzkäfig, um die umstehenden Werfer und Zuschauer zu schützen. Auch hier gibt es unterschiedlich schwere Gewichte:
- 2kg
- 3kg
- 4kg
- 5kg
- 6kg
- 7,26kg
Der Hammer der Frauen wiegt 4kg und bei den Männern 7,26kg.
GEWICHTWURF
Der Gewichtwurf ähnelt dem Hammerwerfen, allerdings sind die Wurfgeräte schwerer und der Draht wird durch eine kürzere Kette ersetzt. Das Gewicht, das aus einer Metallkugel, der Verbindungskette und dem triangelförmigen Handgriff besteht, wird ebenfalls mit einer bis zu vier Drehungen aus dem Käfig geworfen. Es gibt folgende Gewichte:
- 3kg
- 5kg
- 7,5kg
- 10kg
- 12,5kg
Frauen werfen mit einem 5kg-schweren Gewicht, Männer mit dem 12,5kg-schweren Gewicht.

Leichtathletik für Jugendliche
Immer donnerstags von 17:30-19:00 Uhr
Übungsleiter:
Kevin Geiger 0174/6068829
Rasenkraft
Immer montags von 18:00-19:00 Uhr
Übungsleiter:
Manfred Walter 07327/5335
Kevin Geiger 0174/6068829